Skip to main content

Die richtige Bereifung fürs E-Bike finden

Pedelecs erfreuen sich rasant wachsender Nachfrage. Um das elektronisch unterstützte Biken jedoch so richtig genießen zu können braucht es vor allem eins: passende Reifen. Denn die E-Bikes stellen ganz besondere Anforderungen an ihre „Schluppen“, weil sie zum einen schwerer sind als akkulose Bikes – und zum anderen oft in hohen Geschwindigkeiten gefahren werden.

Die richtige Reifenart wählen

Auch beim E-Bike haben Radsportler die Wahl zwischen verschiedenen Reifentypen. Wer ein MTB mit Akku-Unterstützung fährt, wird wie gewohnt zu groben Stollen greifen, während E-Bikes für Radtouren am besten mit Trekking- oder Tourenreifen ausgestattet werden sollen. Die haben nur kleine Schulterstollen, sind damit jedoch auch für leichtes Offroad-Terrain und Schotterpisten geeignet. Das gilt für stollenlose City-Bereifung eher nicht.

Qualität bei E-Bike-Reifen erkennen

Die richtige Bereifung fürs E-Bike finden 2Beim Kauf passender Reifen für ein Pedelec sollte auf Qualität geachtet werden. Ein Maßstab dafür kann zum Beispiel die TPI-Angabe sein. TPI steht für „Threads per Inch“ und beschreibt die Feinheit des Gewebes. Dabei gilt: Je höher der TPI-Wert, desto feiner das Gummigewebe – und desto leichter und komfortabler im Einsatz sind die Reifen. Als guter Kompromiss zwischen robuster Widerstandsfähigkeit und leichtem Gewicht gilt ein TPI-Wert um die 67. Für die Nutzer der besonders schnellen S-Pedelecs ist übrigens noch ein ganz anderes Kriterium ausschlaggebend: die Zertifizierung. Denn sie dürfen ihr E-Bike nur mit Reifen benutzen, die eine ECE-R75-Zertifizierung haben. Das bedeutet, dass diese Reifen für Geschwindigkeiten von bis zu 50 km/h freigegeben sind.

Bereifung sollte Schutz vor Pannen bieten

Die richtige Bereifung fürs E-Bike finden 1Auch die Pannensicherheit spielt bei der Auswahl eine wichtige Rolle – allein schon wegen des oftmals deutlich aufwändigeren Ausbaus der Laufräder bei Pedelecs. Markenhersteller Schwalbe versieht seine E-Bike-Reifen deshalb mit der Angabe „Plus“ – hinter der sich eine bis zu fünf Millimeter dicke zusätzliche Gummi-Schutzschicht unter der Lauffläche verbirgt. Wer Reifen mit niedrigerem Gewicht sucht, kann zu Modellen mit sogenannten Breaker-Fasern greifen, wie Continental sie anbietet.

Generell kann man als Pedelec-Besitzer mit Reifen nichts verkehrt machen, die den Zusatz „E-Bike-Ready“ mitbringen.


Ähnliche Beiträge



Keine Kommentare vorhanden


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

 

Um den Besuchern unserer Webseiten das beste Nutzungsverhalten zu bieten, nutzen wir Cookies und Google Analytics. Wenn du die Webseite weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.

 

In unserer Datenschutzerklärung findest du detaillierte Informationen sowie Opt-Out Möglichkeiten.

OK