Skip to main content

TRIATHLON

Passende Bikes für den Triathlon-Einsatz

Wenn es um die Wahl des Fahrrads für den Einsatz beim Triathlon geht, stehen dir verschiedene Wege offen: So sind einerseits klassische Rennräder bei Triathleten sehr beliebt, weil diese Bikes extrem leichtgewichtig sind. Auf der anderen Seite setzen viele Sportler ganz bewusst auf Modelle mit sogenannten Triathlon-Rahmen. Dabei weist die Rahmengeometrie einen kleinen, aber feinen Unterschied zu einem durchschnittlichen Rennrad auf: So genannte Tri-Bikes haben eine deutlich steilere Sattelstütze und ein kürzeres Oberrohr, wodurch eine deutlich aufrechtere Sitzposition möglich wird. Auch beim Lenker gibt es Unterschiede: Tri-Bikes bringen typischerweise keinen gebogenen Rennradlenker mit, sondern einen Hornlenker mit einem Aerobar genannten Liegeaufsatz. Diesen Aufsatz gibt es allerdings auch für die Montage an einem normalen Rennrad. [weiterlesen]

59 7599
0 30
0 27
2014 2020



Vor- und Nachteile der verschiedenen Bikes für den Triathlon

Wer fürs Triathlon auf ein Rennrad setzt, macht im Grunde nichts falsch. Allerdings haben als Triathlon-Rad konzipierte Modelle einen besonderen Vorteil, der durch die steilere Sitzposition begründet ist: Beim Fahren mit diesen Bikes wird der Bauchbereich weniger gestaucht als bei der klassischen Racing-Position, die man auf einem Rennrad einnimmt. Das ist nicht nur angenehmer, sondern kann beim anschließenden Laufen im Wettbewerb zur Folge haben, dass man längere Schritte machen kann. Dieser Effekt wird darauf zurückgeführt, dass beim aufrechteren Fahren bestimmte Muskeln im Oberschenkel langsamer ermüden.

Was es jedoch ebenfalls zu beachten gilt: Aufgrund der ungewöhnlich steilen Rahmengeometrie ist das Handling eines Tri-Bikes sehr anspruchsvoll. Da sich der Schwerpunkt des Sportlers nach vorn verschiebt, lässt sich ein Rennrad dieser Art unruhiger lenken und ist auch nicht ideal, um schnelle Zwischensprints einzulegen.

Fazit: Das Können des Fahrers bestimmt die Modellwahl

Um das passende Rad für den Einsatz beim Triathlon zu finden, sollten Triathleten sowohl das eigene technische Können im Radfahren berücksichtigen wie auch die Häufigkeit der Nutzung. Denn ein Spezialbike wie ein Rennrad mit Triathlon-Rahmen muss schon häufig eingesetzt werden, damit sich die Anschaffung wirklich lohnt. Außerdem erfordert das schwierige Handling ständiges Training und einen hohen Fitnessgrad. Die meisten Hobby-Triathleten, die diesen Sport auf Amateurbasis durchaus ernst nehmen, sind deshalb mit einem hochwertigen Rennrad gut ausgestattet. Vor allem für Radsportfans, die gern in Gruppen fahren und ihre Ausflüge öfter in bergiges Terrain verlegen, sind Rennräder ideal. Und für Einsteiger oder Gelegenheitssportler, die selten auf Triathlon-Strecken anzutreffen sind und eher Kurz-Triathlons absolvieren, kann auch ein Fitness- oder Crossbike die richtige Wahl sein. Diese Modelle haben aufgrund ihrer im Vergleich zu Rennrädern etwas stärkeren Bereifung auch den Vorteil, problemlos auf nicht ganz optimalem Untergrund klarzukommen.

Als Sportskanone wirst du höchstwahrscheinlich nicht nur mit deinem Fahrrad trainieren. Schau doch einmal auf der Seite Heimtrainer Test vorbei. Hier haben wir gute Möglichkeiten für ein Training in den eigenen vier Wänden entdeckt.