FILTERN UND FINDEN
DEIN NEUES FAHRRAD IM BIKE DISCOUNT
FAHRRADTYPEN DURCHSTÖBERN
ALLE SALE ANGEBOTE IN JEWEILIGER KATEGORIE
% SALE % HIGHLIGHTS
4.349,00 € 4.999,00 €
1.598,50 € 1.649,00 €
4.350,00 € 4.999,00 €
Fahrräder und Zubehör im Bike Discount besonders günstig finden
Die Anschaffung eines neuen Fahrrads zu Schnäppchenpreisen im sogenannten Bike Discount ist eine sinnvolle Überlegung für alle Radsportfans. Auch Alltags-Radler, die nicht um jeden Preis das absolut neueste Modell ihr Eigen nennen müssen, finden hier passende Angebote. Denn Bike Discount bedeutet nicht, an der Qualität des Fahrrads oder seiner Komponenten zu sparen oder auf Billig-Imitate hochwertiger Ausstattungsteile zu setzen. Der Fahrradkauf zu Discount-Preisen ist vielmehr die Möglichkeit für Radläden, ihre Bestandsware älterer Modelllinien zu reduzieren. Diese Bikes sind in der Regel top ausgestattet, hochwertig verarbeitet, bewährt im Einsatz – und waren in den Vorjahren im Radsport das, was man „state of the art“ nennt.
Der Hintergrund der günstigen Preise im Bike Discount
Das Radfahren ist heute nicht nur für die Fortbewegung im Alltag unverzichtbar, sondern spielt auch als sportliches Hobby eine wichtige Rolle. Die Fahrrad-Hersteller haben auf diese Entwicklung reagiert und ihr Sortiment im Vergleich zu früher um viele Modelle und Bauarten erweitert. Und nicht nur die Vielfalt sorgt für große Auswahl, sondern auch ständige Neuauflagen: Vor allem namhafte Marken bringen heute jährlich neue Editionen ihrer bekannten Modelllinien heraus. Ähnlich wie bei Autos, werden im Vergleich zum Vorjahresmodell dabei mehr oder weniger auffällige Neuerungen vorgenommen. Das hat zur Folge, dass die aus den vorangegangenen Jahren stammenden Modelle mit Erscheinen der neuesten Edition zu Auslaufmodellen werden. Und das wiederum sind gute Nachrichten für alle, die im Bike Discount nach Schnäppchen Ausschau halten. Denn als Radspezialisten können wir dir versichern: Auch mit den Vorjahresmodellen angesagter Marken machst du in der Regel nichts falsch – kannst aber mit dem richtigen Händchen im richtigen Moment bares Geld sparen.
Unsere Erfahrung: Modelle, die im Bike Discount angeboten werden, werden zwar häufig als Restposten bezeichnet. Diese Bezeichnung klingt jedoch ein bisschen nach Ramsch – so, als habe bislang niemand diese Produkte wirklich haben wollen. Oftmals ist jedoch das genaue Gegenteil der Fall: Die Radläden haben in vielen Fällen genau die Bikes in hohen Stückzahlen am Lager, die besonders gefragt sind. Werden sie durch neue Modelle abgelöst, müssen die „Restposten“ dann eben raus, um Platz für die Neuen zu machen.

Bergamont Horizon 9.0 Herren 2016 Trekkingrad

Haibike XDURO HardNine Carbon RX 2016 Unisex E-Crossbike
Die häufigsten Veränderungen bei neuen Modell-Editionen im Bike Discount
Es kommt bei der Auswahl eines Fahrrads im Bike Discount natürlich auf deine eigenen Wünsche und Vorlieben an. Deshalb solltest du in jedem Fall die Features der verschiedenen in Frage kommenden Bikes miteinander vergleichen. Dazu kannst du unseren Fahrradvergleich zu Hilfe nehmen.
Die Punkte, an denen die Hersteller mit der Weiterentwicklung bei ihren neuen Modellen am häufigsten ansetzen, sind Gewicht und Ausstattungskomfort. Vor allem für Profi-Biker und ambitionierte Hobbyradler spielt das Gewicht des Fahrrads eine entscheidende Rolle – das gilt heute nicht mehr nur im Rennsport, sondern beispielsweise auch beim Mountainbiken. An dieser Stelle schaffen es die Markenhersteller oft, mit den Modellen für die nächste Saison noch leichtgewichtigere Ausstattungs-Komponenten oder Rahmen auf den Markt zu bringen. Wenn du also ein Bike-Fan bist, der bei seinem Sportgerät auf jedes Gramm achtet, könnte der Griff zu den deutlich teureren aktuellen Modelllinien, außerhalb des Bike Discount, für dich eine Überlegung wert sein.
Hast du hingegen kein Problem damit, den Höchst-Standard aus der letzten oder vorletzten Saison zu nutzen, ist das Einsparpotenzial oft enorm. Beim Shoppen nach preisgünstigen Markenrädern ist es deshalb empfehlenswert, vorab die Neuerscheinungen auf dem für dich interessanten Marktsegment – beispielsweise Rennräder oder MTB – abzuchecken. Mit dieser Info im Hinterkopf kannst du dann in aller Ruhe nach Auslaufmodellen eben dieser Bikes aus den vorangegangenen Saisons im Bike Discount stöbern.
Als Einsteiger und Gelegenheitsfahrer das richtige Modell im Bike Discount finden
Nicht jeder passionierte Radler ist sich jedoch genau bewusst, welche Art von Fahrrad ideal für seine Bedürfnisse wäre. Besonders bei Einsteigern, die sich die Faszination des Radsports endlich selbst erschließen möchten, herrscht oft Unsicherheit. Auch Alltagsradler und Gelegenheitsfahrer, die ein Fahrrad für die Stadt oder kleinere Touren suchen, wissen oft nicht genau, welches Modell sie am besten wählen sollten. Deshalb einige Tipps für die Auswahl.
Die richtige Modell-Form finden
Die Vielfalt an Bike-Modellen macht Einsteigern die Auswahl oft nicht gerade leicht. Generell ist es wichtig, zwischen den folgenden Radarten zu unterscheiden: Rennräder, Mountainbikes, Citybikes, Tourenbikes und Spezialbikes. Letztere umfassen beispielsweise BMX-Fahrräder, Freeride-Bikes und E-Bikes. Auch Fatbikes, sogenannte Fattys, können als Spezialbikes gelten. Sie zeichnen sich zwar durch hohe Laufruhe aus, benötigen aber besonders viel Krafteinsatz und eine gute Koordination.
Bei der Suche nach dem passenden Modell solltest du folgende Fragen beantworten:
- Fährst du eher sportlich oder gemütlich?
- Soll das Bike im Alltag genutzt werden oder als Sportgerät?
- Möchtest du auf der Straße beziehungsweise auf Radwegen fahren oder lieber offroad unterwegs sein?
Für folgende Einsatzfelder sind die einzelnen Fahrradarten gedacht:
Rennräder sind für das Straßenradfahren auf gut ausgebautem Terrain konzipiert. Sie zeichnen sich durch eine besondere Leichtbauweise und sehr schmale Laufräder aus. Einige Modelle sind auch als sogenannte Fitnessbikes gestaltet und richten sich an fitnessbewusste Radler. Beim Fahren nimmt der Biker eine sehr sportliche Haltung mit Rundrücken ein, bei der der Oberkörper sehr tief liegt. Hier geht es zu den Rennräder im Bike Discount.
Mountainbikes sind für ebenen Untergrund ebenso geeignet wie für Offroad-Bedingungen und werden mit weit vornüber gelehnter Haltung gefahren. Sie spielen ihre besondere Stärke vor allem abseits der Wege aus, da sie dank breiter Stollen mit grobem Profil auch im Gelände sehr gut zu handhaben sind. Bei MTBs hast du die Wahl zwischen Hardtails und Fullys. Hardtails verfügen über eine Federgabel, Fullys darüber hinaus noch über eine gefederte Sattelstütze. Eine Spezialform des MTB sind Downhill-Bikes für extreme Abfahrten. Hier geht es zu den Mountainbikes im Bike Discount.
Citybikes werden mit Fokus auf Fahrkomfort, Verkehrssicherheit und vielfältigen Einsatzfeldern gebaut. Viele Modelle bieten gebogene Lenker und einen bequemen Tiefeinstieg. Sie sind als Alltagsräder für die Stadt gedacht und auf ihnen nimmst du eine sehr gerade, aufrechte Körperhaltung beim Fahren ein. Hier geht es zu den Citybikes im Bike Discount.
Tourenbikes hingegen sind um einiges sportlicher als Citybikes, jedoch weniger robust als MTBs. Sie sind deshalb weniger für Offroad-Fahrten als vielmehr für komfortables Radeln über Land konzipiert. Die Sitzposition auf einem Tourenbike liegt zwischen der Körperhaltung bei Citybikes und der sportlichen Haltung bei Mountainbikes. Hier geht es zu den Trekking- und Tourenbikes im Bike Discount.
E-Bikes machen das Radeln durch Akku-Unterstützung deutlich leichter. Sie sind inzwischen nicht nur mit klassischen Citybike-Rahmenformen erhältlich, sondern auch als sportliche MTB-Modelle. Wer häufig weitere Strecken zurückzulegen hat oder mit einem stärkeren Partner beim Radsport mithalten möchte, für den ist ein E-Bike ideal. Hier geht es zu den E-Bikes im Bike Discount.
Die richtige Größe wählen
Auch wenn die günstigen Angebote im Bike Discount locken: Vor dem Kauf solltest du sicherstellen, dass das gewünschte Bike auch von den Maßen und der Rahmenarchitektur her zu dir passt. Der wichtigste Faktor ist dabei die Rahmengröße. Um die passende Rahmenhöhe zu berechnen, musst du zunächst deine Schritthöhe ausmessen. Dies ist das Maß zwischen Fußsohle und Schritt und liegt bei Erwachsenen je nach Körpergröße in der Regel zwischen 65 und 85 cm. Diesen Wert gilt es dann, in eine Formel einzugeben, um für verschiedene Bike-Typen die für dich ideale Rahmenhöhe zu ermitteln. Denn diese unterscheidet sich je nach Bauart der Fahrräder. Wie die Formel aussieht, wie du die Berechnung durchführst und welche alternative Methode es gibt, haben wir in unseren Artikel „Rahmenhöhe ermitteln“ beschrieben. Dort kannst du auch ganz bequem deine Schritthöhe in unseren Rahmenhöhen Rechner eingeben und dieser zeigt dir deine passende Rahmenhöhe. Hast du deine Rahmenhöhe berechnet, kannst du gezielt in unserem Bike Discount dein neues Fahrrad finden.
Viele Hersteller bieten darüber hinaus Damenfahrräder an, die der weiblichen Anatomie in der Rahmenkonstruktion besonders entgegen kommen. Im Vergleich zu Herrenfahrrädern ist der Rahmen bei einem Damenfahrrad oft kürzer und niedriger und bietet einen tieferen Einstieg an.
Nicht zuletzt spielt auch die Größe der Laufräder eine wichtige Rolle für die Kaufentscheidung. Hier sind Größen von 26 bis 29 Zoll für Erwachsene üblich. Dabei gilt: Je kleiner die Laufräder, desto agiler lässt sich das Bike fahren. Je größer die Räder jedoch sind, desto ruhiger radelt man.
Kinder- und Jugendfahrräder im Bike Discount kaufen
Auch viele Modelle hochwertiger Kinder- und Jugendfahrräder finden sich im Bike Discount. Bei der Auswahl spielt vor allem die Rahmengröße eine entscheidende Rolle, die optimal zur Körpergröße des Nachwuchsbikers passen sollte. Außerdem wichtig: der Durchmesser der Laufräder. Sie liegen zwischen 12 Zoll für die ganz Kleinen und 24 Zoll für Jugendfahrräder. Ab einer Laufradgröße von ca. 20 Zoll sind auch die Nachwuchs-Fahrräder bereits in verschiedenen Bauarten erhältlich – beispielsweise als Kinder-MTBs. Vor allem, weil die Anschaffung eines Kinderfahrrads aufgrund des Wachstums der kleinen Nutzer nur auf kurze Zeit angelegt ist, empfiehlt sich der Blick in aktuelle Restposten und Sonderangebote des Bike Discount.
Bike-Zubehör als Restposten günstig einkaufen
Noch leichter als die Entscheidung für Vorjahresmodelle bei Fahrrädern fällt vielen Radsportfans die Kaufentscheidung für Zubehör zu Discount-Konditionen. Denn von Radsportbekleidung bis Werkzeugtasche ist auch optionales sowie unverzichtbares Equipment mit etwas Geduld bei der Suche zu Schnäppchenpreisen zu finden.
Zu den reduzierten Zubehör-Artikeln im Bike Discount gehören:
- Radshirts
- Radhosen
- Zubehör wie Beinlinge und Armlinge
- Bike-Schuhe
- Trinkflaschen
- Sicherheitsschlösser
- Ersatz- und Bauteile wie Schläuche, Lenkergriffe oder Sättel
- Reparatur-Kits und Pflegeprodukte
Auch in diesem Bereich bringen die Hersteller regelmäßig Neuheiten auf den Markt und sorgen so für Auslaufmodelle und Restposten. Allerdings liegen die Unterschiede beim Zubehör meist nicht in der Performance sondern in Style-Fragen. Da Fahrradbekleidung oft zeitlose Designs aufweist, ist dieser Faktor im Grunde nur eine Frage des persönlichen Geschmacks.
Vor allem anspruchsvolle Radsportler wie Triathleten und Rennsportprofis, deren Spezialbikes eher selten als Restposten angeboten werden, können den Zubehör-Einkauf im Fahrrad-Discount nutzen, um hochwertiges Equipment zu günstigen Preisen zu finden.
11 Tipps für besondere Einsparungen im Bike Discount:
1: Mache dir bewusst, worauf es dir beim Radfahren wirklich ankommt:
- Welche Fahrrad-Art brauchst du für deine bevorzugte Art des Radelns?
- Welche Rolle spielt die Marke beim Kauf deines Bikes?
2: Stelle eine Liste mit allen Features auf, die dein neues Bike unbedingt haben soll – und mit Features, die nett wären, auf die du aber auch verzichten könntest. Das macht die Auswahl angesichts der unzähligen Angebote im Bike Discount deutlich einfacher.
3: Mache dich mit den aktuellen Modellen deiner bevorzugten Marken vertraut. Anschließend kannst du recherchieren, auf welchen Vorgängermodellen diese Räder basieren – und im Bike Discount nach genau diesen Vorgängern Ausschau halten.
4: Stelle dir die berühmte Gretchenfrage aller Radsportfans: Wie hältst du es mit dem Gewicht? – Denn im Angebot der Markenhersteller gilt: Je neuer, desto leichtgewichtiger. Das liegt vor allem an Weiterentwicklungen im Material-Bereich.
5: Überlege, ob ein Einsteigermodell für deine Bedürfnisse ausreicht – oder ob du auf Spezialausstattung setzen musst. Besonders, wenn du gerade erst mit dem Radsport-Hobby begonnen hast, kann ein günstiges, älteres Modell als Einsteiger-Fahrrad sinnvoll sein.
6: Alltags-Bike oder Sportrad: Viele Käufer nutzen den Bike Discount nicht nur für die Suche nach kostengünstigen Vorgängermodellen aktueller Rennräder oder MTBs. Vor allem für den Einkauf von guten Alltagsrädern zu niedrigen Preisen ist die Schnäppchen-Ecke beliebt. Das ist speziell deshalb sinnvoll, da es beim City-Rad oder Tourenbike für den täglichen Einsatz weniger auf Leichtgewichtigkeit sondern eher auf traditionelle Features wie Zusatzausstattungen ankommt.
7: Bike Discount bedeutet, Bewährtes besonders günstig zu bekommen: Nicht von der Hand zu weisen ist der Vorteil, sich erprobte Modelle zu vergünstigten Konditionen sichern zu können. Deshalb ist es empfehlenswert, für deine favorisierten Bikes eine WWW-Suche nach Tests, Expertenmeinungen und Erfahrungswerten der Nutzer durchzuführen. Auf diese Weise stellst du sicher, im Bike Discount nicht nur günstig, sondern auch hochwertig einzukaufen.
8: Sparen beim Zubehör: Nicht nur komplette Fahrräder, auch einzelne Bauteile und Bikesport-Zubehör können im Bike Discount günstig zu haben sein. Hier geht es den Anbietern vor allem darum, Restposten abzuverkaufen, um den Lagerplatz frei zu machen.
9: Entscheidungsfreudig einkaufen: Schnäppchenpreise im Bike Discount sind dafür gemacht, um selbst hochwertige Bikes schnell abzuverkaufen. Deshalb ist das Shoppen in diesem Sektor nichts für Menschen, die sich derartige Entscheidungen ewig überlegen und potenzielle Produkte erst einmal gemütlich auf einer Merkliste ablegen. Wenn du das passende Modell gefunden hast, das deiner Anforderungsliste entspricht, sich in Tests bewährt hat, dir darüber hinaus auch noch von Design und Rahmenarchitektur her gefällt und in der für dich passenden Größe zu haben ist – dann schlag zu.
10: Kompromisse an den richtigen Stellen machen: Sich für ein kostengünstiges Fahrrad im Bike Discount zu entscheiden, heißt auch, hier und da kompromissbereit zu sein. Sei es bei der Farbe oder der Ausstattung. Dabei solltest du jedoch nicht an den falschen Stellen nachgeben: Vor allem eine auf deine Größe und Bedürfnisse angepasste Rahmenhöhe und Rahmenarchitektur ist wichtig, um mit einem Discount-Bike wirklich Spaß zu haben. Andere Features wie Griffe, Sattel oder Pedalen können hingegen nach dem Kauf problemlos ausgetauscht werden.
11: Den richtigen Moment abpassen: Als idealer Zeitraum, um möglichst vielfältige Angebote im Bike Discount zu finden, gilt das Saisonende. Im Spätherbst wollen die Radläden langsam Platz schaffen für die Kollektionen der kommenden Radsportsaison und bieten deshalb besonders viele Modelle und Ausstattungsteile zu vergünstigten Konditionen an.